Immer mehr Dienstleistungen sind mittlerweile online verfügbar. Da Online-Zugriffe zunehmend mobil erfolgen, wandern digitale Dienste in Form von Apps auf mobile Endgeräte. Vor allem im Bereich der vernetzten Automobilität verbessern mobile Dienste auf Consumer Devices das individuelle Mobilitätserlebnis und binden den Endkunden dadurch an das Service-Ökosystem der Automobilhersteller.
Damit sie gerne genutzt werden, müssen Apps jedoch eine hohe Qualität aufweisen.
MAGNA Telemotive blickt bei Online-Diensten auf jahrelange Erfahrung bei Automobilherstellern zurück. Das Leistungsspektrum reicht von Usability-Engineering und -Design über Implementierung und Evaluation von Benutzeroberflächen bis hin zur Entwicklung von Apps für verschiedene Plattformen unter Einsatz modernster Technologien.
Eigenentwicklung einer Android App:
Zielsetzung: Zeit- und Qualitätsoptimierung bei der Fehlererfassung von Testfahrten
Fehleraufnahme mit Audio, Video, Foto, GPS
Voice2Text – für die Fehlerbeschreibung (Diktierfunktion)
Fehlerexport via JIRA
Technologien:
Android Java
REST, JIRA API
Android Studio
App zur Auswahl und Konfiguration von Ladeplänen für ein Elektrofahrzeug.
Funktionen:
Auswahl von Parametern und Strategien für das Laden eines Elektrofahrzeugs
Anzeige von Ladeplänen
Starten/Stoppen des Ladevorgangs
Technologien:
Android Java
REST
Remote Control Touch.
Hier mehr über das Testing-Zubehör "Remote Control Touch" lesen.
Möchtest du deine Ideen bei uns verwirklichen?